Die Wiedergeburt und Zukunft der Suzu-Keramik 2025 – Überwindung des Erdbebens"Japanischer Suzuyaki-Künstler Shinohara Takashi
Dies ist eine Nachricht vom Suzu-Yaki-Künstler Shinohara Takashi - Februar 2025.
Dieser Text wurde freundlicherweise von Philipp Restetzki aus Deutschland übersetzt, der die Werke von Herrn Takashi Shinohara sehr schätzt. Wir sind ihm sehr dankbar für seine Unterstützung.
-------------
Hintergrund – Erdbeben 2022–2024
Der Brennofen von Shinohara Takashi wurde durch das Erdbeben im Januar 2024 zerstört. Auch sein Wohnhaus wurde beschädigt, und er lebt derzeit in einer vorübergehenden Unterkunft. Er plant, den Brennofen im Frühjahr bis Sommer 2025 wieder aufzubauen.
Shinohara Takashis Botschaft
Ich glaube, dass eine der Schönheiten der mittelalterlichen Suzu-Keramik in ihrem würdevollen Aussehen liegt. Im ruhigen, grau-schwarzen Erscheinungsbild zeigt sich dem Betrachter die Landschaft von Oku-Noto.
Die Suzu-Töpferware erreichte ihren Höhepunkt von der mittleren Heian-Zeit (794 – 1192) bis zur späten Muromachi-Zeit (1336 – 1573), fiel danach in einen langen Dornröschenschlaf und wurde in der Neuzeit durch die gemeinsamen Anstrengungen vieler Menschen in der Region wiederbelebt. So wurde sie zu einem historischen und kulturellen Erbe von Oku-Noto und soll auch in Zukunft eine Rolle bei der Vermittlung des Charmes und der Atmosphäre dieser Region spielen.
Der Suzu-Töpferofen wurde bei dem Erdbeben 01.01.2024 zum wiederholten Mal ebenfalls schwer beschädigt. Doch jetzt, da die Katastrophe die Aufmerksamkeit nicht nur Japans, sondern auch des Auslands auf das Kunsthandwerk von Noto gelenkt hat, ist es an der Zeit, dass die Öfen wieder aufgebaut werden und neues Kunsthandwerk entstehen kann. Ich möchte mein Bestes tun, um den Brennofen wieder aufzubauen und sicherzustellen, dass die daraus hergestellte neue Suzu-Töpferkunst zu einem Symbol des Wiederaufbaus wird....
Full Text:
Please visit our shop blog at:
【SHIHA TEAPOT SHOP - Blog】
shihateapot.com/blogs/news/suzuyaki-gm
#notopeninsula
#suzuware
#germany
#german
April 19, 2025